Data Engineer (m/w/d)

Liebherr-Werk Nenzing GmbH

Beschäftigungsart: Vollzeit
Mindestausbildung: Bachelor
Arbeitssprache: Deutsch
Standort: Nenzing
Kontaktperson: Enrico Steinlechner


Bewerbungen bitte über das Online-Tool auf der Website

Stellenbeschreibung

  • Design, Entwicklung, Testung und Wartung von Datenspeicherarchitekturen
  • Identifizierung, Design, Implementierung und Optimierung von automatisierten Datenprozessen
  • Aufbereitung der Rohdaten gemäß den Anforderungen der Fachabteilungen
  • Erzeugung von Datenzugriffsschichten für Tools bzw. Data Analyst zur Unterstützung in deren Anwendungen
  • Kooperation mit Fachexperten zur Erweiterung der Funktionalität der Datensysteme
  • Aufzeigen von Möglichkeiten zur Steigerung der Zuverlässigkeit, Effizienz und Qualität der Daten
  • Unterstützung bei der Anwendung von statistischen Methoden, Machine Learning- und Data Mining-Algorithmen

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Mathematik, Statistik, DataScience oder Informationstechnologien
  • Erfahrung in der Softwareentwicklung (Azure, Python, C#, SQL)
  • Kenntnisse moderner Datenprocessingtechnologien (Kafka, SPARK)
  • Vertiefte Kenntnisse im Relationalen-Datenbankdesign

Weitere Informationen

Liebherr bietet ein stabiles und erfolgreiches Konzernumfeld sowie anspruchsvolle und interessante Aufgabengebiete. Dazu gehören neben Social Benefits, wie Werksverkehr, Kantine, Gleitzeit, etc. auch alle Möglichkeiten zur permanenten Weiterentwicklung. Gesetzlicher Hinweis: Für diese Position gilt ein kollektivvertragliches Mindestentgelt der Metallindustrie. Das tatsächliche Einkommen ist abhängig von der beruflichen Qualifikation und Berufserfahrung.

KONTAKT

Enrico Steinlechner
Dr. Hans Liebherr Straße 1
6710 Nenzing

Informationen
zum Unternehmen

Neben einer offenen Unternehmenskultur gibt es vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ausgezeichnete Entwicklungschancen.
Bewerbungen bitte ausschließlich per Online-Tool unter https://www.liebherr.com

Insights von Expats: https://www.youtube.com/watch?v=5UxjmJbqlxU

Aktuelles

Wenn die 128 Kabinen der neuen Valisera Bahn der Silvretta Montafon ihre 1288 Höhenmeter zurücklegen und bis zu 2800 Wintersportler pro Stunde befördern, benötigt es nur ein bis zwei Seilbahnmitarbeitende.

Die zweite AURO Seilbahn der Welt

In Tschagguns forscht das Team rund um Ralf Pfefferkorn, Raphael Ott und Bernhard Gantner mit Unterstützung des Unternehmens Huppenkothen daran, Baumaschinen so zu automatisieren, dass sie repetitive Aufgaben autonom ausführen können.

Eine Baustelle ohne Arbeitende

Mit seinem Beton-3D-Drucker revolutioniert das Unternehmen Concrete 3D die Baubranche.

Keine Standardlösungen mehr
show me more
shidza-d-PHxydgM0oKs-unsplash
Bleib up to date!
Verpasse keine Events.