Duales Studium Elektronik @ Informationstechnologie – Hardware-Entwicklung (m/w/d)

Julius Blum GmbH

Beschäftigungsart: Teilzeit
Mindestausbildung: Matura
Arbeitssprache: Deutsch
Standort: Höchst
Kontaktperson: Claudia Feurstein


Bewerbungen bitte über das Online-Tool auf der Website

Stellenbeschreibung

DU

  • konzipierst, realisierst und entwickelst Schaltungen/Steuerungen für unsere mechatronischen Produkte
  • definierst Bauteil-, Baugruppen- und Systemtests unserer Hardware und legst deren Prüfvorgaben fest
  • hegst reges Interesse an den Themen Mechatronik, Elektrotechnik und Mechanik
  • klärst technische Detailanforderungen in unserem Team und setzt diese in fachgerechte Lösungen um
  • bist neugierig geworden? Johannes, Martin und Raphael geben dir Einblicke in den vielfältigen Alltag eines Studierenden an der Fachhochschule Vorarlberg: https://youtu.be/IulT2aZb6T4

Anforderungen

WIR

  • freuen und auf ein motiviertes Teammitglied, das gerne kreativ und engagiert an Projekten arbeitet und Freude an der Ausarbeitung von Varianten und Konzepten hat
  • suchen eine Persönlichkeit, die Freude am Umgang und Austausch mit Menschen hat
  • fördern Eigenverantwortung, deshalb solltest du strukturiert und selbständig arbeiten
  • bieten interessante Aufgaben, mit denen man das Gelernte gleich vertiefen und festigen kann

Weitere Informationen

WORK ORANGE

  • bedeutet unkompliziert und offen aufeinander zuzugehen – wir sind alle per DU
  • steht für spannende Aufgaben, die deinen Fähigkeiten entsprechen und dich motivieren
  • bedeutet Flexibilität – wir versuchen auf verschiedene Lebenssituationen individuell einzugehen
  • meint eine moderne Arbeitswelt – mit flexiblen Arbeitsplätzen und digitalen Tools

KONTAKT

Claudia Feurstein
Industriestraße 1
6973 Höchst

(c) Julius Blum GmbH
(c) Julius Blum GmbH
(c) Julius Blum GmbH
(c) Julius Blum GmbH
(c) Julius Blum GmbH
Aktuelles

Wenn die 128 Kabinen der neuen Valisera Bahn der Silvretta Montafon ihre 1288 Höhenmeter zurücklegen und bis zu 2800 Wintersportler pro Stunde befördern, benötigt es nur ein bis zwei Seilbahnmitarbeitende.

Die zweite AURO Seilbahn der Welt

In Tschagguns forscht das Team rund um Ralf Pfefferkorn, Raphael Ott und Bernhard Gantner mit Unterstützung des Unternehmens Huppenkothen daran, Baumaschinen so zu automatisieren, dass sie repetitive Aufgaben autonom ausführen können.

Eine Baustelle ohne Arbeitende

Mit seinem Beton-3D-Drucker revolutioniert das Unternehmen Concrete 3D die Baubranche.

Keine Standardlösungen mehr
show me more
shidza-d-PHxydgM0oKs-unsplash
Bleib up to date!
Verpasse keine Events.