Field & Support Engineer w/m/d

Kapsch BusinessCom AG

Beschäftigungsart: Vollzeit
Mindestausbildung: Lehre
Arbeitssprache:
Standort: Dornbirn
Kontaktperson: Maria Neumann

Stellenbeschreibung

  • Arbeitsplatzbetreuung von nationalen und internationale Kunden (Vorarlberg, Region Bodensee oder Steiermark und Kärnten)
  • OnSite Störungsbehebungen
  • Remote und Vorort Fehleranalysen und Troubleshooting
  • Dokumentation von Störungs- und Reparaturaufträgen
  • Montage von HW Equipment Vorort
  • Vorortunterstützung („Hands and Eyes“) für Service Desk
  • Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen (Service Desk, System Support, Engineering,…)

Anforderungen

  • Abgeschlossene technische Ausbildung (HTL, Fachschule, Lehre, etc.)
  • Bei uns sind auch Quereinsteiger herzlich Willkommen!
  • MS Office-Kenntnisse, insbesondere sehr gute Excelkenntnisse sowie gewohnt im Umgang mit aktuellen Collaboration Tools (Microsoft Teams, Webex, etc.)
  • Engagement, Verlässlichkeit und hohes Qualitätsbewusstsein sowie Serviceorientierung erwarten nicht nur unsere Kunden, sondern auch deine Kolleg:innen von dir
  • Strukturiertes, genaues und eigenverantwortliches Arbeiten zählt ebenfalls zu deinen Stärken
  • Führerschein der Klasse B ist vorhanden

Weitere Informationen

  • Verantwortungsvolle Tätigkeit mit interessanten Herausforderungen in einem international tätigen Familienunternehmen und Technologieführer
  • Als Unternehmen bieten wir unseren Mitarbeiter:innen eine Vielzahl attraktiver Benefits rund um Freizeit, Familie, Zukunft und Gesundheit. Flexiblen Arbeitszeiten (Gleitzeit ohne Kernzeit) mit Homeoffice-Regelung, viele Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, tägliche Essenszuschüsse bzw. Wertgutscheine, Fenstertagsregelung & Weihnachtsurlaub, Betriebsärzt:innen, Einzahlung in die Pensionskassa und die technische Ausstattung sind nur einige Beispiele.

KONTAKT

Maria Neumann
Wallenmahd 45
6850 Dornbirn

Aktuelles

Wenn die 128 Kabinen der neuen Valisera Bahn der Silvretta Montafon ihre 1288 Höhenmeter zurücklegen und bis zu 2800 Wintersportler pro Stunde befördern, benötigt es nur ein bis zwei Seilbahnmitarbeitende.

Die zweite AURO Seilbahn der Welt

In Tschagguns forscht das Team rund um Ralf Pfefferkorn, Raphael Ott und Bernhard Gantner mit Unterstützung des Unternehmens Huppenkothen daran, Baumaschinen so zu automatisieren, dass sie repetitive Aufgaben autonom ausführen können.

Eine Baustelle ohne Arbeitende

Mit seinem Beton-3D-Drucker revolutioniert das Unternehmen Concrete 3D die Baubranche.

Keine Standardlösungen mehr
show me more
shidza-d-PHxydgM0oKs-unsplash
Bleib up to date!
Verpasse keine Events.