Software Entwickler (m/w) (Vollzeit / Teilzeit / Praktikum)

Weavs GmbH

Beschäftigungsart: Teilzeit
Mindestausbildung: Pflichtschulabschluss
Arbeitssprache: Deutsch
Standort: Dornbirn
Kontaktperson: Christoph Klocker

Bewerbungen bitte per E-Mail

Stellenbeschreibung

Weavs entwickelt mit Citymonitor eine Smart Smart City Plattform, die Städten hilft intelligenter und ressourcenfreundlicher zu agieren sowie evidenzbasierte, nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Für diese suchen wir 2 Software Entwickler die uns helfen die Plattform weiter zu entwickeln und zu skalieren.

  • Primäre Aufgaben und Anforderung:
  • Neu- und Weiterentwicklung unserer Smart City Plattform
  • Skalierung unserer Plattform auf Amazon Web Services
  • Bereitschaft Elixir (Phoenix) zu lernen.
  • Erfahren in Web Stacks (Rails, Django, ... )
  • Arbeiten mit Cutting Edge Technologien wie Phoenix LiveView
  • Gemeinsames arbeiten im Team
  • Testdriven Development
  • Code Reviews
  • Enge Zusammenarbeit mit unserem UX Designer
  • Eigenständigkeit

Anforderungen

  • Erfahrung im Backend- und Frontendbereich
  • HMTL, CSS Kenntnisse
  • Sicher im Umgang mit Git
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Neugierig, lernfähig, lösungsorientiert
  • Eigenständiges, genaues und strukturiertes Arbeiten
  • Teamplayer

Weitere Informationen

  • Dynamisches, junges Team
  • Flache Hierarchie
  • Mindestbezahlung von 35.000.-. Überbezahlung nach Qualifikation.

KONTAKT

Christoph Klocker
Färbergasse 17b
6850 Dornbirn

Informationen
zum Unternehmen

Wir sind ein kleines, motiviertes Team mit flachen Hierarchien und arbeiten sowohl an eigenen Produkten (z.B. Citymonitor) sowie innovativen Kundenprojekten (IoT, Blockchain).

Wir arbeiten mit modernen Software-Stacks wie Ruby/Rails, Elixir/Phoenix/LiveView, NEO, Ethereum, Git, Docker, Kubernetes ...

Aktuelles

Wenn die 128 Kabinen der neuen Valisera Bahn der Silvretta Montafon ihre 1288 Höhenmeter zurücklegen und bis zu 2800 Wintersportler pro Stunde befördern, benötigt es nur ein bis zwei Seilbahnmitarbeitende.

Die zweite AURO Seilbahn der Welt

In Tschagguns forscht das Team rund um Ralf Pfefferkorn, Raphael Ott und Bernhard Gantner mit Unterstützung des Unternehmens Huppenkothen daran, Baumaschinen so zu automatisieren, dass sie repetitive Aufgaben autonom ausführen können.

Eine Baustelle ohne Arbeitende

Mit seinem Beton-3D-Drucker revolutioniert das Unternehmen Concrete 3D die Baubranche.

Keine Standardlösungen mehr
show me more
shidza-d-PHxydgM0oKs-unsplash
Bleib up to date!
Verpasse keine Events.