Praktikum im Bereich Elektro- und Gebäudetechnik

Liebherr-Werk Nenzing GmbH

Beschäftigungsart: Vollzeit
Mindestausbildung: Pflichtschulabschluss
Arbeitssprache: Deutsch
Standort: Nenzing
Kontaktperson: Matthias Böttiger


Bewerbungen bitte über das Online-Tool auf der Website

Stellenbeschreibung

  • Erstellung von elektrotechnischen Dokumentationen im Bereich Elektro- und Gebäudetechnik
  • Aufnahme der Ist-Stände von elektro- und gebäudetechnischen Installationen
  • Pflege, Überarbeitung und Ergänzung der Bestandsdokumentationen (Elektropläne, Verteilerschema, Klemmenpläne, Kabellisten, Dokumentation von Komponenten, etc.)
  • Digitalisierung von Bestandsdokumentationen
  • Durchführung von Schaltschrank-, Kabel-, Klemmen- und Komponentenbeschriftungen
  • Mitarbeit bei diversen Elektroinstallationen

Anforderungen

  • Ausbildung (laufend oder abgeschlossen) im Bereich Elektrotechnik, Elektronik, Steuerungstechnik oder Ähnliches (HTL, Studium, Meister, Lehre)
  • Kenntnisse im Umgang mit CAD-Programmen vorteilhaft (AutoCAD, E3 oder Ähnliches)
  • MS-Office
  • Präzises und gewissenhaftes Arbeiten

Weitere Informationen

Bei Liebherr hast du die Möglichkeit ein international erfolgreiches Industrieunternehmen kennenzulernen. Die Praktikumsdauer ist für 4 bis 6 Monate veranschlagt. Wir freuen uns auf deine Bewerbung oder deinen Anruf.

KONTAKT

Matthias Böttiger
Dr. Hans Liebherr Straße 1
6710 Nenzing

Informationen
zum Unternehmen

Neben einer offenen Unternehmenskultur gibt es vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ausgezeichnete Entwicklungschancen.
Bewerbungen bitte ausschließlich per Online-Tool unter https://www.liebherr.com

Insights von Expats: https://www.youtube.com/watch?v=5UxjmJbqlxU

Aktuelles

Wenn die 128 Kabinen der neuen Valisera Bahn der Silvretta Montafon ihre 1288 Höhenmeter zurücklegen und bis zu 2800 Wintersportler pro Stunde befördern, benötigt es nur ein bis zwei Seilbahnmitarbeitende.

Die zweite AURO Seilbahn der Welt

In Tschagguns forscht das Team rund um Ralf Pfefferkorn, Raphael Ott und Bernhard Gantner mit Unterstützung des Unternehmens Huppenkothen daran, Baumaschinen so zu automatisieren, dass sie repetitive Aufgaben autonom ausführen können.

Eine Baustelle ohne Arbeitende

Mit seinem Beton-3D-Drucker revolutioniert das Unternehmen Concrete 3D die Baubranche.

Keine Standardlösungen mehr
show me more
shidza-d-PHxydgM0oKs-unsplash
Bleib up to date!
Verpasse keine Events.