Praktikum/Masterarbeit Industrie 4.0 für den Bereich Instandhaltung (w/m/d)

Hilti Thüringen AG

Beschäftigungsart: Praktikum
Mindestausbildung: Bachelor
Arbeitssprache:
Standort: Thüringen
Kontaktperson: Hilti AG, Zweigniederlassung Thüringen, Human Resources

Stellenbeschreibung

Zur Stellenausschreibung:

https://careers.hilti.group/de-at/stellenangebote/wd-0018811-de/praktikum-masterarbeit-industrie-4-0-fur-den-bereich-instandhaltung-w-m-d/

WEN SUCHEN WIR?

Du bist auf der Suche nach einem Praktikum oder nach einem Thema für deine Masterarbeit? Dann bist du bei uns goldrichtig. Denn wir suchen für die Dauer von ca. 6-12 Monaten einen motivierten Studenten (m/w/d) zur Unterstützung im Bereich Instandhaltung 4.0 (Condition Monitoring, Schwingungsanalyse, Acoustic Emission) im Hilti Produktionswerk in Thüringen, Vorarlberg. Du erhältst einen Einblick in ein einmaliges Produktionsumfeld eines internationalen Unternehmens, das sich stark mit dem Thema Industry 4.0 und zukunftsweisenden Fragestellungen im Bereich der Digitalisierung beschäftigt. Du hast also die Chance bei unseren Projekten hautnah mit dabei zu sein und unser modernes Produktionsumfeld aktiv mitzugestalten und deine Ideen miteinzubringen!

Eine individuelle Einarbeitung und die Zusammenarbeit mit erfahrenen Mitarbeiter:innen aus dem Digitalisierungs-Team und der Instandhaltung ermöglichen es dir, wertvolle berufliche Erfahrungen in einem globalen und modernen Produktionsumfeld zu sammeln. Nutze die Gelegenheit, Theorie & Praxis zu verbinden und den ersten Schritt in Richtung einer internationalen Karrierelaufbahn bei Hilti zu machen.

WAS SIND DEINE AUFGABEN?

Als Praktikant / Masterand (m/w/d) bist du Teil des Projektteams in der Instandhaltung. Wir beschäftigen uns aktuell vor allem mit folgenden Schwerpunkten:

  • Condition Monitoring von Werkzeugmaschinen
  • Schwingungsanalyse von Maschinenkomponenten
  • Acoustic Emission
  • Machine Learning

Das Ziel deines Praktikums bzw. deiner Masterarbeit ist es, dass du ein interessantes Thema aus dem Bereich Industrie 4.0 betreust und für unser Werk weiterentwickelst. Du hast von Anfang an die Möglichkeit dich mit deinen eigenen Ideen ins Team miteinzubringen und hilfst uns dabei den Überblick über die laufend neuen Technologien und Möglichkeiten am Markt zu behalten und die richtigen, zukünftigen Technologien und Maßnahmen für unser Hilti Werk auszuwählen.

Anforderungen

WAS DU MITBRINGST:

  • Du befindest dich inmitten deines Masterstudiums oder hast den Abschluss bereits in der Tasche – vorzugsweise mit Schwerpunkt Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik oder ähnliches
  • Du hast Interesse und Spaß an neuen innovativen Produktionstechnologien
  • Du bringst eine Begeisterung für Werkzeugmaschinen und Messtechnik mit
  • Du punktest durch deine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise, rasche Auffassungsgabe und Out-of-the-box Denken
  • Du bist eine kommunikative und proaktive Persönlichkeit mit Freude an der Arbeit im Team
  • Du verfügst über gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort- und Schrift

Weitere Informationen

Dein tatkräftiger Einsatz wird mit einem jährlichen Bruttogehalt laut unserem KV der metalltechnischen Industrie von EUR 26.833,92 (Vollzeitbasis) belohnt.

Beeindrucke uns mit einem aussagekräftigen Motivationsschreiben und Deinem Lebenslauf, dann laden wir Dich gerne zu einem persönlichen Gespräch ein, zeigen Dir Dein zukünftiges Arbeitsumfeld und stellen Dir das Team vor. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Kontakt: Jasmin Markl, HR Business Partner, +43 (0)5550 2451 - 3855

Bewerbungen bitte über unsere Website einreichen. https://careers.hilti.group/de-at/stellenangebote/wd-0018811-de/praktikum-masterarbeit-industrie-4-0-fur-den-bereich-instandhaltung-w-m-d/

KONTAKT

Hilti AG, Zweigniederlassung Thüringen, Human Resources
Werkstraße 13
6712 Thüringen

Informationen
zum Unternehmen
Aktuelles

Wenn die 128 Kabinen der neuen Valisera Bahn der Silvretta Montafon ihre 1288 Höhenmeter zurücklegen und bis zu 2800 Wintersportler pro Stunde befördern, benötigt es nur ein bis zwei Seilbahnmitarbeitende.

Die zweite AURO Seilbahn der Welt

In Tschagguns forscht das Team rund um Ralf Pfefferkorn, Raphael Ott und Bernhard Gantner mit Unterstützung des Unternehmens Huppenkothen daran, Baumaschinen so zu automatisieren, dass sie repetitive Aufgaben autonom ausführen können.

Eine Baustelle ohne Arbeitende

Mit seinem Beton-3D-Drucker revolutioniert das Unternehmen Concrete 3D die Baubranche.

Keine Standardlösungen mehr
show me more
shidza-d-PHxydgM0oKs-unsplash
Bleib up to date!
Verpasse keine Events.