Projektleitung Software – ERP & interne Automatisierung w/m/d

Heron Innovations Factory

Beschäftigungsart: Vollzeit
Mindestausbildung: Bachelor
Arbeitssprache:
Standort: Dornbirn
Kontaktperson: Florian Bösch

Bewerbungen bitte per E-Mail

Stellenbeschreibung

  • Einführung neuer Softwaresysteme von der Evaluierung bis zum Rollout (z.B. papierlose Fertigung, automatisierte Fertigung etc.)
  • Weiterentwicklung unseres modernen ERP-Systems (AP+) und der bestehenden Applikationen
  • Anforderungsmanagement (Erhebung, Analyse, Definition, Validierung)
  • Schnittstelle zwischen Softwareentwicklung und internen Abteilungen)
  • Verantwortung für die kosten-, zeit- und zielgerechte Projektumsetzung
  • Schulung von Key-Usern

Anforderungen

  • Ausbildung aus Bereichen wie Wirtschaftsinformatik, IT, Prozessmanagement oder vergleichbare Berufserfahrung in der Projektleitung aus dem Softwareumfeld
  • Erfahrung mit einem ERP-System
  • Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
  • Beharrliche und umsetzungsstarke Persönlichkeit

Weitere Informationen

  • Offenes und motiviertes Team
  • Flache Hierarchien, schnelle und kurze Entscheidungswege
  • Cafeteria und gesunde Snacks
  • Top Anbindung an Bus und Bahn
  • Firmeneigene Kinderbetreuung, u.v.m.

KONTAKT

Florian Bösch
Dr. Walter Zumtobel Straße 2
6850 Dornbirn

Informationen
zum Unternehmen

Der Mensch im Mittelpunkt
Neben dem technisch hohen Anspruch an die Produkte wird bei der Heron Gruppe auf die Entwicklung der Mitarbeiter sowie auf die Förderung ihrer Persönlichkeit ganz besonderes Augenmerk gelegt. Die Heron Gruppe hat sehr früh erkannt, dass nur diejenigen Mitarbeiter Veränderungen initiieren bzw. zulassen können, die auch bereit sind, sich selbst zu verändern. Deshalb ist es dem Unternehmen besonders wichtig, dass die Entwicklung der Mitarbeiter mit höchst interessanten und oft unkonventionellen Entwicklungstools gefördert wird.
Facts zum Thema „Mitarbeiter“:
1997 Heron eröffnet die Kindergruppe Löwenzahn und Seidenpfote - den ersten Betriebskindergarten in ganz Vorarlberg.
Projekte: „Kinder in die Technik“, Ziel: Volksschüler für Technik begeistern!
Förderung von Legasthenikern

Heron Innovations Factory Auszeichnungen
2019 Unternehmer des Jahres
2013 Red Dot Design Award
2008 Verleihung des Vorarlberger Gesundheitspreises
2006 Servus Intelligenter Transportroboter
2002 Auszeichnungen als frauen- und familienfreundlichster Betrieb
1994 Robotunits Automatisierungsbaukasten

Aktuelles

WISSENSFLUSS ist das neue Projekt im Portfolio der Fachkräfteinitiative CHANCENLAND VORARLBERG. Ein fortlaufendes kostenloses Format zu HR-Themen.

Neues CHANCENLAND VORARLBERG Projekt WISSENSFLUSS

Wie Wolford zu 100 % kreislauffähige und biologisch kompostierbare Produkte herstellt.

So funktioniert „Cradle to Cradle“

Energiepreis steigert Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen der Wagner GmbH.

„Enormes Einsparpotenzial“
show me more
shidza-d-PHxydgM0oKs-unsplash
Bleib up to date!
Verpasse keine Events.