Softwareentwickler Mechatronik w/m/d

Julius Blum GmbH

Beschäftigungsart: Vollzeit
Mindestausbildung: Bachelor
Arbeitssprache: Deutsch
Standort: Höchst
Kontaktperson: Dietmar Gmeiner


Bewerbungen bitte über das Online-Tool auf der Website

Stellenbeschreibung

  • Entwicklung von Softwarekomponenten in den Programmiersprachen C/C++ (in Multithreading-Anwendungen) für unsere innovativen, mechatronischen Produkte
  • Dabei entwickelst du Lösungen, die die Schnittstelle von der hardwarenahen Protokollebene bis zur Anwendungssoftware bilden
  • Idealerweise bereits Erfahrung mit Embedded Linux Systemen und deren Anbindung an verteilte Systeme, sowie mit CANopen-Implementierungen
  • Du stellst die Qualität deiner Komponenten mittels automatisierter Tests sicher und CI/CD ist dir bekannt

Anforderungen

  • Eine fundierte, technische Ausbildung (FH, TU) in den Bereichen Informatik, SW-Engineering, Elektronik, Telematik o.ä.
  • Wir arbeiten mit Versionskontrollsystemen (z.B. GIT) und modernen bzw. agilen Arbeitsweisen (Scrum, …) mit welchen du idealerweise vertraut bist
  • Bei uns findest du ein angenehmes, kollegiales Betriebsklima, in das du dich als Teamplayer optimal integrieren kannst
  • Wir legen viel Wert auf einen selbstständigen, strukturierten Arbeitsstil und die gute Zusammenarbeit in unterschiedlichen Projektteams

Weitere Informationen

Work Orange

  • meint gemeinsam voranzukommen – eine individuelle Einarbeitung und Weiterbildungsmaßnahmen sind selbstverständlich
  • steht für spannende Aufgaben, die deinen Fähigkeiten entsprechen und dich motivieren
  • meint eine moderne Arbeitswelt – mit flexiblen Arbeitsplätzen und digitalen Tools
  • meint voneinander zu lernen – wir profitieren von Erfahrungen genauso wie von frischen neuen Ideen

KONTAKT

Dietmar Gmeiner
Industriestraße 1
6973 Höchst

(c) Julius Blum GmbH
(c) Julius Blum GmbH
(c) Julius Blum GmbH
(c) Julius Blum GmbH
(c) Julius Blum GmbH
Aktuelles

Wenn die 128 Kabinen der neuen Valisera Bahn der Silvretta Montafon ihre 1288 Höhenmeter zurücklegen und bis zu 2800 Wintersportler pro Stunde befördern, benötigt es nur ein bis zwei Seilbahnmitarbeitende.

Die zweite AURO Seilbahn der Welt

In Tschagguns forscht das Team rund um Ralf Pfefferkorn, Raphael Ott und Bernhard Gantner mit Unterstützung des Unternehmens Huppenkothen daran, Baumaschinen so zu automatisieren, dass sie repetitive Aufgaben autonom ausführen können.

Eine Baustelle ohne Arbeitende

Mit seinem Beton-3D-Drucker revolutioniert das Unternehmen Concrete 3D die Baubranche.

Keine Standardlösungen mehr
show me more
shidza-d-PHxydgM0oKs-unsplash
Bleib up to date!
Verpasse keine Events.