Steuerungstechniker SPS w/m/d

LCS Cable Cranes GmbH

Beschäftigungsart: Vollzeit
Mindestausbildung: Matura
Arbeitssprache:
Standort: Lorüns
Kontaktperson: Helene Lang

Bewerbungen bitte per E-Mail

Stellenbeschreibung

  • Softwareentwicklung für Neu- und Altan-lagen
  • Erstellung von Steuerungs- und Sicher-heitskonzepten
  • Zusammenführen von Maschinen- und Seilbahnanlagensoftware
  • Ausarbeitung von Spezifikationen; Schnitt-stelle zu externen Lieferanten
  • Inbetriebnahme und Abnahme im Werk und vor Ort
  • Erstellen der Softwaredokumentation

Anforderungen

  • Solide elektrotechnische Ausbildung
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Soft-wareentwicklung im Anlagen-, Maschinen- oder Seilbahnbau
  • Fundierte SPS Kenntnisse inkl. Sicherheits-SPS
  • Verständnis für Mechanik und Hydraulik
  • Englisch in Wort und Schrift
  • Eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Reisebereitschaft (~5%)

Weitere Informationen

  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Fitnessraum & täglich frische Mittagsmenüs
  • Leistungsorientierte Entlohnung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Engagiertes Team

KONTAKT

Helene Lang
Lorüns 34
6700 Lorüns

Informationen
zum Unternehmen

Unser größtes Kapital sind unsere Mitarbeiter. Und das aus gutem Grund: Sie bringen Know-how, einen wertvollen Erfahrungsschatz und eine Vielzahl an Ideen mit in unser Unternehmen. Als Team vereinen wir Konstanz, Zuverlässigkeit und Innovation. Diese Kombination macht uns auch im internationalen Umfeld erfolgreich. Wir sind viele verschiedene Persönlichkeiten, die alle dasselbe Ziel verfolgen: eine loyale, ehrliche Zusammenarbeit, die jedem Einzelnen den nötigen Raum zur Entfaltung gibt. Und noch etwas ist uns wichtig: Einige unserer Mitarbeiter begleiten uns schon seit vielen Jahren und haben einen immensen Erfahrungsschatz. Darauf sind wir sehr stolz – und auch darauf, dass immer wieder neue und inspirierende Köpfe zu unserem Team hinzukommen.

Aktuelles

Wenn die 128 Kabinen der neuen Valisera Bahn der Silvretta Montafon ihre 1288 Höhenmeter zurücklegen und bis zu 2800 Wintersportler pro Stunde befördern, benötigt es nur ein bis zwei Seilbahnmitarbeitende.

Die zweite AURO Seilbahn der Welt

In Tschagguns forscht das Team rund um Ralf Pfefferkorn, Raphael Ott und Bernhard Gantner mit Unterstützung des Unternehmens Huppenkothen daran, Baumaschinen so zu automatisieren, dass sie repetitive Aufgaben autonom ausführen können.

Eine Baustelle ohne Arbeitende

Mit seinem Beton-3D-Drucker revolutioniert das Unternehmen Concrete 3D die Baubranche.

Keine Standardlösungen mehr
show me more
shidza-d-PHxydgM0oKs-unsplash
Bleib up to date!
Verpasse keine Events.