Vorarlberg bietet atemberaubende Berggipfel, wunderschöne Klettersteige und herausfordernde Kletterrouten. Wenn die Tage kürzer und das Wetter unsicherer wird, gibt es in den Boulder- und Kletterhallen des Landes genügend Möglichkeit seine Fingerfertigkeit und Kraft zu trainieren, um bis zur nächsten Tour im Frühling fit zu sein.
Klettern sowie Bouldern beanspruchen Körper & Geist gleichermaßen. Sie sind daher hervorragend geeignet als Ausgleich zum Studium oder Beruf und fördern Selbstvertrauen, Beweglichkeit sowie soziale Kontakte.
In Vorarlberg gibt es mittlerweile ein schönes Angebot an Hallen, in denen sowohl Einsteiger:innen als auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten kommen. Im Folgenden findest du eine Übersicht über die wichtigsten Boulder- und Kletterhallen inkl. praktischer Infos zu Anfahrt, Parken, Gastronomie und Besonderheiten.
K1 Kletterhalle, Dornbirn
Die K1 Kletterhalle liegt in Dornbirn und bietet auf rund 1.800 m² Fläche ca. 3.000 m² Kletterwandfläche. Es gibt ungefähr 250 Routen in allen Schwierigkeitsgraden, die regelmäßig neu geschraubt werden, damit es nie langweilig wird. Für Einsteiger gibt es Schnupperangebote, Familien- und Kinderklettern sowie Kurse zur Technik und Sicherheit – ideal, wenn man neu im Sport ist. Zudem gibt es zwei Selbstsicherungsautomaten, an denen ein partnerloses Klettern möglich ist, und viele Boulderflächen.
Besonderheiten: Die Weltcupwand hat eine Höhe von 17 m und eine Auskragung von 15 m. Es gibt 2 Speedwände (mit Normgriffen und Sicherungsautomaten, Route aber nicht normiert). Die Außenanlage ermöglicht Klettern bis zu einer Höhe von 15 m.
Adresse: Bildgasse 10, 6850 Dornbirn
Parkmöglichkeiten: Es gibt kostenlose Parkplätze für Autos, Fahrräder und Motorräder direkt bei der Halle. Die Bushaltestelle Moosmahdstraße ist gleich ums Eck und der Bahnhof Dornbirn sowie der Bahnhof Dornbirn Schoren in knapp 10 Gehminuten erreichbar.
Gastronomie & Extras: In der K1 Halle gibt es Snackautomaten sowie das Restaurant Wanna’s Thaifood. Dort kann man direkt in der Kletterhalle mit Ausblick auf die Routen und Kletterer im 1. Stock authentisch thailändisch essen.
STEINBLOCK Boulderhalle, Dornbirn
Die STEINBLOCK Boulderhalle in Dornbirn bietet in der ehemaligen F. M. Hämmerle Textilhalle ca. 1.200 m² Kletterfläche (Boulder) mit Trainingsbereichen wie Kilterboard und Moonboard, einem Abenteuerbereich für Kinder, Wettbewerben und Events. Täglich geöffnet. Wer sein Können verbessern will oder Kontakte knüpfen will, kann einen Kurs buchen. Auch Kinder kommen bei diversen Kursangeboten auf ihre Kosten.
Adresse: Eisengasse 42, 6850 Dornbirn
Parkmöglichkeiten: Kostenlose Parkplätze für Autos, Motorräder und Fahrräder sind vorhanden.
Gastronomie & Atmosphäre: Es gibt einen gemütlichen Gastrobereich, Sonnenterrasse, Loungebereiche zum Verweilen nach dem Klettern – nicht nur Funktion, sondern auch Wohlfühlfaktor wird großgeschrieben.
STEINBLOCK Boulderhalle, Rankweil
Neben der Halle in Dornbirn bietet STEINBLOCK auch eine Boulderhalle in Rankweil. Dort findest du mit 800m² Kletterfläche, von Anfänger bis Profi, von Jung bis Alt, für jeden etwas. Trainingsbereich mit Moonboard, Kilterboard, Abenteuer Kinderbereich, Kurse, Kindergeburtstage, Wettbewerbe, Events und ein gemütlicher Gastrobereich warten auf euch. Täglich geöffnet.
Adresse: Alemannenstraße 49, 6830 Rankweil (im Gewerbepark)
Parkmöglichkeiten: Kostenlose Parkplätze für Autos, Motorräder und Fahrräder sind vorhanden.
Gastronomie & Atmosphäre: Im Bistro kannst du eine Pause machen, oder nach dem Klettern deine Erfolge feiern. Das Bistro ist mit Getränken und kleinen Speisen ausgestattet.
Block Monkey, Feldkirch
In Feldkirch befindet sich die Halle „Block Monkey“. Sie bietet Boulder‐ und Kletterrouten, auch Vorstieg und Toprope, über mehrere Bereiche. Ein Highlight ist der Kinderbereich mit Kletterwand und Spielmöglichkeit. Durch den Online Ticket-Shop kannst du die Boulderhalle auch außerhalb der Öffnungszeiten besuchen. Auch hier gibt es Kurse, Trainer-Angebote, einen Shops, Ausrüstungsverleih und spannende Events.
Adresse: Im Letten 6, 6800 Feldkirch
Parkmöglichkeiten: Es gibt freie Parkplätze rund um das Kletterareal, je nach Verfügbarkeit. Die Kletterhalle liegt außerhalb von Feldkirch.
Gastronomie & Service: In der Halle gibt es ein Bistro/Café mit kleinen Speisen und Getränken, auch ein Außenbereich. Das Lokal legt Wert auf Regionalität.
Greifbar Boulderhalle, Bregenz
Die Greifbar in Bregenz ist eine moderne Boulderhalle mit sehr gemütlichem Café-Bereich direkt im Geschehen. Neben einem vielfältigen Boulderangebot gibt es Trainingsbereiche und Outdoorflächen.
Adresse: Achsiedlungsstraße 1, 6900 Bregenz
Parkmöglichkeiten: Es sind Abstellplätze für Autos, Motorräder und Fahrräder direkt bei der Halle verfügbar. Die Bushaltestelle Harder Brücke ist nur wenige Gehminuten entfernt.
KLIMMEREI, Bürs
Im Betriebsgebiet Quadrella in Bürs findest du den Boulderpark KLIMMEREI auf 580m² mit Kraftecke mit Turnringe, Beastmaker, Hangboard, Kettlebells, Klimmzugstange, etc.
120 verschiedene Routen für jedes Niveau, eine Treadwall – das vertikale Laufband, ein separater Kinderbereich und ein Bistro für die Pause zwischendurch (nur zu den Servicezeiten).
Adresse: Quadrella 10, 6706 Bürs
Parkmöglichkeiten: Abstellplätze für Autos, Motorräder und Fahrräder sind direkt bei der Halle verfügbar. Die Klimmerei liegt etwas außerhalb und ist schwer per ÖPNV erreichbar.
Fazit
Du musst auch in den kalten Monaten nicht auf deine Lieblingssportarten verzichten und kannst die 6 Hallen im ganzen Land nutzen.
-
Für Einsteiger*innen gibt es gute Angebote: Schnupperkurse, Techniktraining, Kinderprogramme.
-
Auch Fortgeschrittene können sich mit anspruchsvolleren Routen oder Wettkampf-Bouldern fordern.
-
Viele Hallen kombinieren Sport mit gemütlicher Atmosphäre (Bistro, Lounges, Sonnenterrassen).
-
Die Hallen sind gut erreichbar, Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
-
Besonders attraktiv sind Teilzeit-Zugänge (Abos, 11er Karten etc.), was für Studierende preislich interessant sein kann.
Viel Spass beim Trainieren!