Ressourceneffizienz ist heute entscheidend für nachhaltigen Erfolg. Für die RATTPACK Group, einem der führenden Spezialisten für Druck- und Verpackungslösungen, ist der effiziente Umgang mit Ressourcen nicht nur Haltung, sondern auch von hohem wirtschaftlichen Nutzen.
„Die Verpackungsbranche ist ressourcenintensiv, deshalb setzen wir konsequent auf umweltfreundliche und nachhaltige Verpackungslösungen“, betont der geschäftsführende Gesellschafter Stephan Ratt.
NACHHALTIGKEIT IN JEDER PRODUKTIONSPHASE
Rattpack ist ein Familienunternehmen mit rund 600 Mitarbeitenden an sechs Standorten in Österreich (Hauptsitz: Wolfurt) und Deutschland. Es stellt Verpackungen für bekannte Marken aus der Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelbranche her.
Gegliedert ist der Betrieb in zwei Geschäftsfelder:
- Packaging Division mit Karton, Papier und Wellpape
- Flexibles Division mit formbaren Lösungen aus Kunststoffen und Verbundfolien (z. b. für Joghurtdeckel, Süßwaren oder Tiernahrung)
Dabei optimiert das Unternehmen seinen ökologischen Fußabdruck in jedem Bereich:
- Material sparen: Kartons werden leichter und ressourcenschonender hergestellt
- Recycling fördern: Ein Beispiel ist die eigens entwickelte murFlex-Folie – sie ist recyclingfähig und kann sogar im direkten Kontakt mit Lebensmitteln verwendet werden.
- Energie zurückgewinnen: Jährlich werden etwa eine Million Liter Lösemittel wiederverwendet.
- Grüne Energie nutzen: Alle Werke laufen mit 100 % Ökostrom, Solarenergie und Nahwärme.
Damit verfolgt RATTPACK ambitionierte ökologische Ziele:
➡️ 30 % weniger CO₂-Ausstoß bis 2030
➡️ Klimaneutral bis 2050
UNTERNEHMEN MIT WEITBLICK
Geschäftsführer Stephan Ratt betont: „Nachhaltigkeit ist keine Pflicht, sondern eine Chance. Wer hier arbeitet, gestaltet aktiv die Zukunft – mit Verantwortung, Innovation und Weitblick.“ 💡
Forschung und Entwicklung dienen dabei als Motor: Forschung, Kundenbedürfnisse und Nachhaltigkeit gehen bei RATTPACK Hand in Hand. In der eigenen F&E-Abteilung entstehen maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Kundenanforderungen. Diese werden in den Laboren in Wolfurt und Weiler umfassend getestet und weiterentwickelt. „Für uns ist Forschung und Entwicklung ein zentraler Erfolgsfaktor“, erklärt Stephan Ratt.
UNTERSTÜTZUNG DER WISTO
Auch in Sachen Nachhaltigkeit erhalten Vorarlberger Unternehmen weitreichende Services der WISTO. Angepasst an die regulatorischen Entwicklungen im Bereich der ESG-Berichtspflichten für KMU steht die WISTO mit einem kostenfreien ESG Nachhaltigkeits-Check nach VSME zur Seite. Mit dem neuen VSME-Standard (Voluntary Reporting Standard for SMEs) wird KMU nun ein vereinfachter Rahmen geboten, um Nachhaltigkeitsdaten systematisch zu erfassen und zu berichten.
Mehr über die RATTPACK Group auf unserem Firmenprofil
BERICHT MIT PODCAST
Der Bericht ist am 04.10.2025 in den Vorarlberger Nachrichten erschienen. Er ist Teil der Serie „Ressourcen effizient nutzen“ der WISTO.
Stephan Ratt gibt zudem persönliche Einblicke in den Weg vom kleinen Garagenunternehmen hin zum führenden Spezialisten für Druck- und Verpackungslösungen u. v. m. im aktuellen Podcast >
Text (c)Katharina Linhart, WISTO
Fotos (c)SAMS