DevOps Cloud Engineer

Liebherr-Werk Nenzing GmbH

Beschäftigungsart: Vollzeit
Mindestausbildung: HTL-Matura
Arbeitssprache:
Standort: Nenzing
Kontaktperson: Enrico Steinlechner


Bewerbungen bitte über das Online-Tool auf der Website

Stellenbeschreibung

• Du verantwortest eine modernen, hochverfügbaren Cloud-native Systemlandschaft • Du kreierst die System-Architekturen gemäß Sicherheitsanforderungen unter Berücksichtigung technischer und wirtschaftlicher Aspekte • Durch den Einsatz von DevOps verwaltest du die Cloud Infrastruktur sowie deren Ressourcen hinsichtlich DevOps-Automatisierungsansätzen (Infrastructure as code, Continuous Deployment) • Du stellst einen reibungslosen Betrieb durch Monitoring und Alerting-Mechanismen sicher, und sorgst somit für eine hohe Verführbarkeit des Systems • Du arbeitets eng mit der Softwareentwicklung zu neuen Anforderungen sowie dem Betrieb der Services zusammen

Anforderungen

• Abgeschlossene Ausbildung in der Softwareentwicklung oder mehrjährige Berufserfahrung bzw. abgeschlossenes technisches Studium in der Fachrichtung Informatik • Praktische Erfahrung in der Umsetzung von DevOps Projekten auf Cloud Plattformen, bevorzugt Azure • Kenntnisse zu Technologien wie Kubernetes, Microservice Architekturen • Erfahrungen mit Tools / Frameworks wie Terraform, Bash Scripting von Vorteil • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse • Eigenverantwortliche, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise • Teamfähigkeit

KONTAKT

Enrico Steinlechner
Dr. Hans Liebherr Straße 1
6710 Nenzing

Informationen
zum Unternehmen

Neben einer offenen Unternehmenskultur gibt es vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ausgezeichnete Entwicklungschancen.
Bewerbungen bitte ausschließlich per Online-Tool unter https://www.liebherr.com

Insights von Expats: https://www.youtube.com/watch?v=5UxjmJbqlxU

Aktuelles

Wenn die 128 Kabinen der neuen Valisera Bahn der Silvretta Montafon ihre 1288 Höhenmeter zurücklegen und bis zu 2800 Wintersportler pro Stunde befördern, benötigt es nur ein bis zwei Seilbahnmitarbeitende.

Die zweite AURO Seilbahn der Welt

In Tschagguns forscht das Team rund um Ralf Pfefferkorn, Raphael Ott und Bernhard Gantner mit Unterstützung des Unternehmens Huppenkothen daran, Baumaschinen so zu automatisieren, dass sie repetitive Aufgaben autonom ausführen können.

Eine Baustelle ohne Arbeitende

Mit seinem Beton-3D-Drucker revolutioniert das Unternehmen Concrete 3D die Baubranche.

Keine Standardlösungen mehr
show me more
shidza-d-PHxydgM0oKs-unsplash
Bleib up to date!
Verpasse keine Events.