WolfVisions neueste Entwicklung: Cynap Videobar

Über 99 % der gefertigten Geräte verlassen die Produktion von WolfVision in Klaus zu einem Bestimmungsort im Ausland. Denn die Hightech-Produkte kommen in Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Gerichtssälen auf der ganzen Welt zum Einsatz.

Den Grundstein legte WolfVision mit der Erfindung des ersten Visualizers – einer hochwertigen Dokumentenkamera, die es ermöglichte, Objekte in Echtzeit und hoher Auflösung für ein größeres Publikum sichtbar zu machen. In den letzten rund 30 Jahren haben diese Geräte weltweit den klassischen Overheadprojektor verdrängt – sowohl in Universitäten als auch in Gerichtssälen, wo sie beispielsweise zur Präsentation von Beweismitteln eingesetzt werden.

Im Laufe der Zeit hat WolfVision das Produktportfolio konsequent weiterentwickelt und Lösungen geschaffen, die moderne Kommunikationstechnologien nutzen, um Inhalte effektiv zu vermitteln. Die neueste Innovation ist die WolfVision Cynap Videobar.

Diese All-in-One-Videobar bietet die für Videokonferenzen erforderliche Technik in einem Gerät mit hochwertigem Holzgehäuse und integrierter Befestigungstechnik. Für die Audio-Wiedergabe wurden Lautsprecher des deutschen Premiumherstellers Fohhn verbaut. Die integrierte 4K-UHD-Kamera mit KI-gestützter Sprecherverfolgung fokussiert automatisch die jeweils sprechende Person und das Mikrofon ist mit der firmeneigenen WAVE-Technologie optimiert. WAVE steht für WolfVision Advanced Voice-Processing Engine und sorgt mit Pegelanpassung, Rausch- sowie Echounterdrückung für klare Klänge sowohl in den schwierigsten Klangumgebungen. Die Videobar, die sich beispielsweise unter einem Bildschirm im Besprechungsraum montieren lässt, gewährleistet selbstständig, dass alle im Raum zu jeder Zeit klar und deutlich gesehen und gehört werden.

Was die Videobar von WolfVision neben der hohen Qualität gegenüber anderen Herstellern abhebt, ist das voll integrierte Cynap Pure-System, das kollaborative Meetings ermöglich und eine spontane Einbindung von Geräten aller Arten erlaubt. Wie es bei einem Visualizer analog möglich ist, kann bei Cynap digital jeder, der im Raum am Meeting teilnimmt, Inhalte für alle teilen und sogar Inhalte anderer annotieren. Langes Umstecken, Kabelsuchen, Adapterfinden wird überflüssig. Jeder spiegelt über Standardprotokolle, die in modernen Tablets, Laptops und Smartphones bereits integriert sind, kabellos seinen Bildschirm. Und wer es lieber doch kabelgebunden möchte, kann via USB-C seinen Laptop verbinden. In einem weiteren Schritt würde die Kombination eines Visualizers sogar die Einbindung physischer Objekte in die digitale Besprechung ermöglichen.

Die Videobar ist für sogenannte BYOM-Szenarien („Bring Your Own Meeting“) ausgelegt: Nutzer bringen ihren eigenen Laptop mit, verbinden sich drahtlos mit dem System und verwenden dabei die integrierten Komponenten der Videobar für die Webkonferenz – unabhängig vom Betriebssystem oder der verwendeten Konferenzplattform wie Microsoft Teams, Cisco Webex oder Zoom.

Die Videobar eignet sich für Videokonferenzen, Audioaufnahmen, interaktive Meetings, aber auch Unterrichts- und Schulungsformate, hybride Seminare sowie Präsentationen.

 

Die Videobar von WolfVision kommt in einem Besprechungsraum zum Einsatz
In Klaus wird Hightech hergestellt, die auf der ganzen Welt hilft Inhalte zu vermitteln.
WolfVision Videobar Produktfoto
Diese All-In-One Videobar bietet die für Videokonferenzen erforderliche Technik in einem Gerät mit integrierter Befestigungstechnik.

FACTBOX Cynap Videobar

  • Kombiniert Lautsprecher, Mikrofon, Kamera und Cynap als „All-in-one-System“
  • Ermöglicht drahtlos die spontane Integration von Inhalten jeglicher Endgeräte

Hintergrund

Der Bericht ist am 05.07.2025 im Wirtschaftsmagazin Thema Vorarlberg erschienen. Er ist Teil der Serie Technik im Blick der WISTO.

Text (c)Manuela de Pretis
Fotos (c)bereitgestellt von WolfVision

Weitere Blogbeiträge

Ozeane am Limit? FHV forscht!
Tobias arbeitet bei Dieffenbacher Energy
Klemens arbeitet bei b2 electronic und studiert ICE
Simon arbeitet bei LTW Intralogistics

Upcoming Events.

02.10.2025

Am 02.10.2025, 10 – 16 Uhr, dreht sich beim TU welcome.day alles um Jobs und Karriere. Lerne uns und Vorarlberger Unternehmen auf unserem Gemeinschaftsstand kennen.

14.10.2025

Bist du Student*in in einem technischen Studiengang? Bist du auf der Suche nach einem Job, Praktikum, Traineeprogramm oder einer Stelle für deine Abschlussarbeit?

15.10.2025

Am 15.10.2025 sind wir auf der Karierremese FH>>next Hagenberg. Komm vorbei und lerne uns und Vorarlberger Unternehmen auf unserem Gemeinschaftsstand kennen.

04.11.2025

Bist du Student*in in einem technischen Studiengang? Bist du auf der Suche nach einem Job, Praktikum, Traineeprogramm oder einer Stelle für deine Abschlussarbeit?

In diesem Zeitraum finden leider keine Events statt. Filter zurücksetzen

Also ready for a
new job adventure?

Schau in unsere Jobbörse mit offenen technischen Jobs, Praktikaplätzen, Stellen für Abschlussarbeiten und Traineeprogrammen. Zur Jobbörse
Bleib up to date!
Verpasse keine Events.