Das waren die InnoDays Fall Edition 2023

Die Innodays Herbst 2023, die vom 18.- bis 20. Oktober in Dornbirn stattfanden, erwiesen sich als ein großer Erfolg für die Förderung von Kreativität und Innovation. Das Event brachte 17 motivierte Teams aus verschiedenen Bildungseinrichtungen, darunter die FH Vorarlberg, HTL Dornbirn und HAK Bezau, zusammen, um gemeinsam an drei herausfordernden Unternehmensaufgaben zu arbeiten.

Die Teams, bestehend aus Studierenden mit unterschiedlichen Hintergründen, setzten ihre Köpfe zusammen, um innovative Ideen und Prototypen für führende Unternehmen wie Tridonic, OMICRON electronics und BTV Leasing GmbH zu entwickeln. Ihre Bemühungen und ihre Kreativität waren beeindruckend und trugen dazu bei, bahnbrechende Lösungen für die Geschäftsanforderungen dieser Unternehmen zu schaffen.

Die Innodays Herbst 2023 förderten nicht nur die Zusammenarbeit zwischen den Teilnehmern, sondern auch die Interdisziplinarität und die interkulturelle Vernetzung. Dieses Event bot eine wertvolle Gelegenheit, die theoretischen Kenntnisse aus dem Studium in die Praxis umzusetzen und neue Fähigkeiten zu entwickeln.

Innovative Lösungen durch interdisziplinäre Zusammenarbeit

Die TeilnehmerInnen arbeiteten an Lösungen für drei konkrete Herausforderungen:
Wie können wir die Digitalisierung nutzen, um nachhaltige Leasinginvestitionen für unsere Kunden zu vereinfachen? von BTV Leasing
Das Team GreenLease Pioneers gewann die Kategorie mit ihrer Plattform, die nachhaltiges Leasing für Kunden von der Produktinstallation bis zum Verkauf vereinfacht. Das gleiche Team gewann auch für das „kreativste Foto der Veranstaltung“ beigetragen durch die WISTO.

Wie können wir KI nutzen, um Wissen mit Experten der Energiebranche zu teilen, um die Stabilität der Energienetze zu gewährleisten? von Omicron Electronics
In der Kategorie „KI-gestützter Wissensaustausch“ gab es drei Gewinner. Das Team OmiChat konzentrierte sich auf die Erfassung und Überprüfung von Daten von Außendiensttechnikern und Omicron-Mitarbeitern, um einen KI-gesteuerten Chatbot zu speisen. Das Team OmiConnect betonte den sozialen Aspekt des Datenaustauschs zwischen Partnern, Kunden und Experten weltweit über eine spezielle Plattform. Das Team OmiBot schließlich nutzte die InnoDays, um einige Aspekte des Prototyps des KI-Assistenten Omicron zu verbessern, der im Rahmen des dreimonatigen InnoLab-Programms entwickelt wird.

Wie können wir die Kraft der generativen KI nutzen, um die Lichtlösungen und internen Prozesse von Tridonic zu revolutionieren und eine hellere, effizientere und nachhaltigere Zukunft zu schaffen? von Tridonic
Das Team Hands4Light hat sich zum Ziel gesetzt, mithilfe von KI Lichtprofile zu erstellen, die mit Gesten angepasst werden können. Das Team Coolesteam 123 präsentierte einen Chatbot der nächsten Generation, der entweder Lösungen für ein Problem anbieten oder Kunden an kompetente Mitarbeiter weiterleiten kann. Microsoft zeichnete den innovativen Chatbot mit einem Preis für den besten Einsatz von KI aus.

Voller Erfolg

Insgesamt waren die Innodays Herbst 2023 ein großer Erfolg, der die Bedeutung von Kreativität und Innovation in der heutigen Geschäftswelt hervorhob. Die Veranstaltung, die von Thomas Kohler und seinem Team organisiert wurde, wurde von einer Vielzahl von MentorInnen, Partnern und Sponsoren unterstützt. Ein herzliches Dankeschön geht an Chancenland Vorarlberg, Microsoft, BTV Bank, Rauch Fruchtsäfte und MyCoffeeCup für ihre großzügige Unterstützung. Diese Partnerschaften trugen entscheidend zum Erfolg der Innodays bei.

(c)Alexandra Folie, WISTO
(c)Alexandra Folie, WISTO
(c)Alexandra Folie, WISTO
(c)Alexandra Folie, WISTO

Weitere Blogbeiträge

Am 26. September 2023 fand unser jährliches Get-Together mit unseren CHANCENLAND VORARLBERG Plattformpartnern statt.

Interessanter Austausch beim CHANCENLAND VORARLBERG Plattformpartnertreffen

Am 20. September fand bereits das zweite CHANCENLAND VORARLBERG Gipfe(r)l im Kesselhaus in Bregenz statt.

Spannendes 2. Gipfe(r)l zum Thema Internationals in Vorarlberg

Bodensee, Sonnenuntergang, Drinks, Networking & Jobs  - It was amazing! Am 05. Juli 2023 um 19 Uhr legte die MS Österreich im Hafen von Hard ab.

Sunset Cruise Event | It was a blast!

Im Rahmen einer Studienreise reisten vom 28.06. - 01.07.2023 zwölf Studierende aus Polen, von der Universität Krakau, nach Vorarlberg. Die Studierenden aus verschiedenen Bachelor- und Masterstudiengängen des Studienfaches Data Science mussten im Vorfeld einen Bewerbungsprozess durchlaufen und daraus wurden die Besten für die Reise nach Vorarlberg ausgewählt.

12 Studierende aus Krakau lernen Vorarlberg kennen
show me more

Upcoming Events.

30.11.2023

Living and working abroad is the number one stop for getting out of your comfort zone, but no easy feat at times. You have to learn the ropes by trial and error and maybe you experience some miscommunication along the way.

30.11.2023

Bist du für HR-Themen in deinem Unternehmen zuständig? Stellst du dir die Frage, wie ein Einstellungs-Prozess für kulturell vielfältige Teams gelingen kann? Dann ist das dritte WISSENSFLUSS-Webinar das Richtige für dich.

21.12.2023

Beim diesjährigen vorweihnachtlichen Netzwerktreffen im Alten Hallenbad in Feldkirch dreht sich alles um das Thema Dolce Vita!

In diesem Zeitraum finden leider keine Events statt. Filter zurücksetzen

Also ready for a
new job adventure?

Schau in unsere Jobbörse mit offenen technischen Jobs, Praktikaplätzen, Stellen für Abschlussarbeiten und Traineeprogrammen. Zur Jobbörse
Bleib up to date!
Verpasse keine Events.