Patentierter Laserschutz von IPM Elektromatic

Im Jahr 2019 setzte die erfolgreiche IPM Elektromatic GmbH ihr bislang größtes Projekt um. Für die Fertigungslinie des 3er-BMW installierte der Spezialist für Sicherheitstechnik und Anlagenbau allein acht Laserschutzkabinen im Werk Regensburg der BMW-Group. Das All-in Paket beinhaltete eine maßgeschneiderte Lösung, um den Fertigungsprozess nachhaltig zu verbessern.

Neben den Laserkabinen, die modular aufgebaut und mit lasersicheren, automatischen Hub-, Schiebe- und Rolltoren für ein reibungsloses Ein- und Ausschleusen von Bauteilen an jeder Position realisierbar sind, ergänzen weitere prozessrelevante Komponenten die Installation. In jeder Kabine bearbeiten nun ein bis zwei Roboter mit einer Laserapplikation von bis zu acht Kilowatt die Karosserieteile.

Das System ist nicht nur äußerst flexibel einsetz- und adaptierbar, es überzeugt vor allem durch die hohe Sicherheit. Die IPM Laserguard-Platten sind mit einem eigens entwickelten und patentierten anorganischen Mineral überzogen, das die Standdauer der Wand im Falle eines Laserbeschusses maßgebend erhöht. Das sogenannte passive Schutzsystem kommt somit ohne teure elektronische Sicherungen aus und ist für nahezu alle Laserapplikationen, ob Schweißen, Löten, Schneiden etc. im Automobilbereich einsetzbar. Es ist auch das einzig nach Maschinenrichtlinie zertifizierte am Markt.

Mit dieser Alleinstellung ist das 26-köpfige KMU als Direkt-Lieferant bei allen namhaften deutschen OEMs und deren Anlagenbauer weltweit gelistet, an die in den letzten drei Jahren an die 50 Kabinen gingen. Als Gesamtanbieter unterscheidet sich IPM Elektromatik klar vom Mitbewerb, denn die Reduktion von Schnittstellen ist ein wesentliches Industriethema – so auch in der Batteriefertigung für die E-Mobilität. In diesem boomenden Bereich gewannen die Dornbirner zuletzt ebenfalls zusehends massiv an Boden.

(c) IPM Elektromatic GmbH
(c) IPM Elektromatic GmbH
(c) IPM Elektromatic GmbH
(c) IPM Elektromatic GmbH
Innovative projects.

Weitere Jobinsights

Im Liebherr-Werk Nenzing arbeiten Entwicklungsingenieure an einem neuartigen Bedienstand, der die verschiedensten Liebherr-Maschinen zentral leiten kann.

Auf dem Boden geblieben

SANlight etablierte LED im Gartenbau und stellt sich breiter auf.

„Skalierung ist alles“

Große Nachfrage nach konkurrenzloser Haptik-Technologie von XeelTech.

Gegründet für den Weltmarkt

plus12socks produziert einzigartige Socken, die wirklich sitzen.

Großer Beitrag für kleine Füße
show me more

Upcoming Events.

21.12.2023

Beim diesjährigen vorweihnachtlichen Netzwerktreffen im Alten Hallenbad in Feldkirch dreht sich alles um das Thema Dolce Vita!

In diesem Zeitraum finden leider keine Events statt. Filter zurücksetzen

show me more

Also ready for a
new job adventure?

Schau in unsere Jobbörse mit offenen technischen Jobs, Praktikaplätzen, Stellen für Abschlussarbeiten und Traineeprogrammen. Zur Jobbörse

Bleib up to date!

Verpasse keine Events.