Raclettekäse-Anlage von BERTSCHfoodtech

Seit Februar 2019 verarbeitet die Seiler Käserei im schweizerischen Giswil mit ihrer neuen Produktionsanlage beeindruckende 80.000 Liter Milch am Tag. Daraus entstehen acht Tonnen bester Raclettekäse und das mit Vorarlberger Technik. BERTSCHfoodtec entwickelte die Hightech-Produktion als eine der modernsten Käsereianlagen überhaupt.

Das Bludenzer Unternehmen baut seit fast 100 Jahren Anlagen für die Milchwirtschaft. Bis nach Russland und Fernost werden diese geliefert. Eine der Besonderheiten der BERTSCH Käsereitechnik bei der Raclette-Herstellung sind die zwei zusätzlichen Vorreifetanks, welche die Produktionszeit minimieren und somit die Personalkosten senken. Das Unternehmen Seiler konnte dadurch bereits seine 7-Tage-Produktion auf fünf Tage reduzieren.

In Giswil wird die angelieferte Rohmilch nun automatisch vom Tanksammelwagen entladen, pasteurisiert und entrahmt. Im BERTSCH Käsefertiger wird der sogenannte Käsebruch hergestellt, anschließend abgefüllt, gepresst und gesalzen. 5000 Meter Edelstahlleitungen wurden für diese Prozessschritte von BERTSCH verlegt. Und auch die Anlagen für die einzelnen Prozessschritte werden in Bludenz geplant, konstruiert und teilweise gefertigt, so auch die Käsefertiger, Käsepressen und das Salzbad. Dadurch ist eine Gesamtplanung von Anlagen möglich, die Prozesse bis ins Detail optimieren und gleichbleibend beste Qualität garantieren.

Dies ist gerade in der Lebensmittelindustrie notwendig. Höchste Hygienestandards, Langlebigkeit, Leistungsfähigkeit und zugleich ein schonender Umgang mit Rohstoffen wird von BERTSCH’s Großund Kleinkunden gleichermaßen verlangt und geschätzt. Der Raclettekäse von Seiler ist mehrfach als Bester seiner Sorte in der Schweiz ausgezeichnet worden und wird bis nach New York verkauft.

(c) BERTSCHfoodtech
(c) BERTSCHfoodtech
(c) BERTSCHfoodtech
Innovative projects.

Weitere Jobinsights

Wenn die 128 Kabinen der neuen Valisera Bahn der Silvretta Montafon ihre 1288 Höhenmeter zurücklegen und bis zu 2800 Wintersportler pro Stunde befördern, benötigt es nur ein bis zwei Seilbahnmitarbeitende.

Die zweite AURO Seilbahn der Welt

In Tschagguns forscht das Team rund um Ralf Pfefferkorn, Raphael Ott und Bernhard Gantner mit Unterstützung des Unternehmens Huppenkothen daran, Baumaschinen so zu automatisieren, dass sie repetitive Aufgaben autonom ausführen können.

Eine Baustelle ohne Arbeitende

Mit seinem Beton-3D-Drucker revolutioniert das Unternehmen Concrete 3D die Baubranche.

Keine Standardlösungen mehr

Wenn der weltweit höchstgelegenen Infinity Pool auf 300 Metern Höhe in einem Dubaier Luxushotel schwingungstechnisch entkoppelt werden soll, kommt Sylomer® aus Bürs zum Einsatz.

Von Bürs nach Dubai
show me more

Upcoming Events.

14.06.2023

How to support your children if they grow up with more than one language. In cooperation with XIPAT.

21.06.2023

Bist du für die Personalbelangen in deinem Unternehmen verantwortlich? Suchst du nach neuen Möglichkeiten dich zu vernetzen, auszutauschen und auf den neuesten Stand zu bringen? Dann komm zum CHANCENLAND VORARLBERG Gipfe(r)l.

05.07.2023 – 05.07.2023

Zum zweiten Mal legt die Sunset Cruise am 05. Juli 2023 um 19:00 Uhr im Hafen von Hard ab. Der Event findet auf der MS Österreich statt und ist ein Highlight von den CHANCENLAND VORARLBERG Events.

In diesem Zeitraum finden leider keine Events statt. Filter zurücksetzen

show me more

Also ready for a
new job adventure?

Schau in unsere Jobbörse mit offenen technischen Jobs, Praktikaplätzen, Stellen für Abschlussarbeiten und Traineeprogrammen. Zur Jobbörse

Bleib up to date!

Verpasse keine Events.