Chemielabortechniker w/m/d

Amt der Vorarlberger Landesregierung

Beschäftigungsart: Vollzeit
Mindestausbildung: Matura
Arbeitssprache:
Standort: Bregenz
Kontaktperson: Marielle Filler, MSc

Bewerbungen bitte per E-Mail

Stellenbeschreibung

Das Institut für Umwelt und Lebensmittelsicherheit hat ein klares Ziel: eine intakte Umwelt und sichere Lebensmittel. Wir überwachen Luft, Wasser, Boden und Lebensmittel, erstellen Gutachten und führen amtliche Kontrollen durch. Ein hochmodernes Labor liefert die Grundlagen für die Sachverständigentätigkeit und Fachberichte. Das Team der Abteilung Gewässergüte von 7 Mitarbeitenden untersucht Flüsse, Bäche und Seen auf Basis biologischer und chemisch-physikalischer Grundlagen und erstellt limnologische Gutachten. Ihre Aufgaben:

  • Laboruntersuchungen durchführen: Im Rahmen der Gewässerüberwachung führen Sie selbstständig geräteanalytische und nasschemische Untersuchungen durch.
  • Vor-Ort Proben entnehmen: Sie führen regelmäßig Vor-Ort-Kontrollen durch und entnehmen Proben an Oberflächengewässern.
  • Qualitätssicherung: Sie unterstützen das Laborteam bei der Qualitätssicherung.
  • Daten verarbeiten: Die Eingabe von Daten in das Laborinformationssystem rundes das sinnvolle Aufgabengebiet ab.

Anforderungen

  • Ausgebildet: Sie haben eine Meisterprüfung oder höhere Schule mit Matura abgeschlossen. Das geforderte Ausbildungsniveau kann auch beispielsweise durch eine Lehre Chemielabortechnik oder durch den Abschluss einer Fachschule für Chemie mit mehrjähriger Berufserfahrung nachgewiesen werden.
  • Verlässlich: Sie arbeiten strukturiert und sorgfältig. Verantwortungsbewusstsein und ein selbstsicheres Auftreten zeichnen Sie zudem aus. Ausgeprägte Schwimmfähigkeiten und Trittsicherheit bringen Sie mit. Dies ist wichtig für Probenahmen (zB See) und bei Außendiensten.
  • Teamfähig: Ihr respektvoller Umgang und Ihre kommunikative Art machen Sie zu einer wertvollen Unterstützung für unser Team.
  • Vorausgesetzt: Für diese Position ist ein Führerschein B Voraussetzung.

Weitere Informationen

  • Gestaltungsfreiraum: Bei uns arbeiten Sie selbstständig, übernehmen Verantwortung und gestalten Aufgaben eigenständig mit.
  • Hilfsbereitschaft & gutes Arbeitsklima: Das spüren Sie von Anfang an auch abteilungsübergreifend. Die beste Lösung finden Sie meist im Team.
  • Benefits: Jobticket, Jobrad, Kinderzulage, Zuschuss zum Mittagessen und noch vieles mehr.
  • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir bieten grundsätzlich Weiterbildungskurse an und unterstützen Sie je nach den beruflichen Zielen individuell.
  • Work-Life-Balance: Dank flexibler Arbeitszeiten bekommen Sie private und berufliche Pläne gut unter einen Hut.

KONTAKT

Marielle Filler, MSc
Landhaus, Römerstraße 15
6901 Bregenz

Informationen
zum Unternehmen

Unsere Werte sind das Fundament unserer Arbeit.

Wir arbeiten mit Weitblick
Manche Aufgaben sind Routine, andere sehr abwechslungsreich. Doch alle sind wichtig und verlangen stets fachliche Fitness und das Verständnis für Zusammenhänge. Es gibt hier Jobs mit großem Gestaltungsrahmen, wo es Menschen mit Ideen, Mut und Offenheit braucht. Die fachliche und persönliche Entwicklung unterstützen wir deshalb auf unterschiedlichste Weise.

mit Wertschätzung
Ob im Landhaus, in einer der vier Bezirkshauptmannschaften oder an einem unserer zahlreichen Standorte im ganzen Land: Unsere neuen Kolleginnen und Kollegen sind oft erstaunt, wie hilfsbereit und unkompliziert die Zusammenarbeit in und zwischen unseren Teams ist. Bei uns verdient man nach einem klaren Gehaltsschema und genießt top Benefits wie z.B. flexible Arbeitszeiten am Arbeitsplatz oder im Homeoffice, Jobticket und Jobrad, Kinderzulage und Zuschuss zum Mittagessen.

mit Sorgfalt
Wir arbeiten für das große Ganze. Dies tun wir korrekt, professionell und gesetzestreu – unsere persönliche Einstellung bleibt hier ungeachtet. Außerdem arbeiten wir innerhalb sehr klarer Regeln und mit Kontrollmechanismen, denn unser Handeln muss jeder Prüfung standhalten. Das macht unsere Arbeit oft nicht einfacher, ist aber unabdingbar für das Vertrauen der Menschen in Vorarlberg, denn wir verantworten ein riesiges Budget von 2,5 Milliarden Euro an Steuergeldern.

Nina Bröll
Nina Bröll
Nina Bröll
Nina Bröll
Aktuelles
Ozeane am Limit? FHV forscht!
Tobias arbeitet bei Dieffenbacher Energy
Klemens arbeitet bei b2 electronic und studiert ICE
shidza-d-PHxydgM0oKs-unsplash
Bleib up to date!
Verpasse keine Events.