Projektleiter Straßenplanung w/m/d

Amt der Vorarlberger Landesregierung

Beschäftigungsart: Vollzeit
Mindestausbildung: HTL-Matura
Arbeitssprache:
Standort: Feldkirch
Kontaktperson: Michaela Schmid

Stellenbeschreibung

  • Straßenbauprojekte planen und steuern: Sie entwickeln Projekte wie beispielweise Belagsinstandsetzungen oder Kreuzungsumbauten und begleiten diese von der ersten Skizze bis zur behördlichen Einreichung. Damit sichern Sie die langfristige Nutzbarkeit und Verkehrssicherheit unseres Straßennetzes.
  • Bauvorhaben im Straßenraum beurteilen: Zufahrten, Gehsteige oder angrenzende Bauprojekte prüfen Sie hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf den Verkehr. So helfen Sie, den Verkehrsfluss zu verbessern und Nutzungskonflikte frühzeitig zu vermeiden.
  • Technische Planungsstandards entwickeln: Sie erstellen Musterpläne und Regelquerschnitte als Grundlage für Planungsbüros und Bauleitung. Einheitliche Vorgaben sorgen für klare Abläufe und eine verlässliche Qualität in der Umsetzung.

Anforderungen

  • Ausgebildet: Sie verfügen über eine HTL-Matura mit einschlägiger Berufserfahrung. Alternativ bringen Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Bautechnik (mind. 180 ECTS) oder in einem vergleichbaren technischen Fachgebiet mit.
  • Erfahren: Mehrjährige Berufserfahrung im Tiefbau oder in der Abwicklung von Bauprojekten ist von Vorteil. Besonders geschätzt wird, wenn Sie bereits eigenverantwortlich Projekte geleitet oder technische Planungen begleitet haben.
  • Belastbar: Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick und ein professioneller Umgang mit herausfordernden Situationen zählen zu Ihren Stärken. Auch unter Zeitdruck oder in komplexen Abstimmungsprozessen behalten Sie den Überblick.
  • Kooperativ: Sie arbeiten gerne im Team und bringen Ihre Kompetenzen zielgerichtet ein. Der offene Austausch mit Kolleginnen und Kollegen sowie externen Partnern ist für Sie selbstverständlich.
  • Engagiert: Ausdauer, Lernbereitschaft und Eigeninitiative zeichnen Sie aus. Sie handeln lösungsorientiert, kommunizieren klar und finden auch in Konfliktsituationen die richtigen Worte.

Weitere Informationen

  • Gestaltungsfreiraum: Bei uns arbeiten Sie selbstständig, übernehmen Verantwortung und gestalten Aufgaben eigenständig mit.
  • Hilfsbereitschaft & gutes Arbeitsklima: Das spüren Sie von Anfang an auch abteilungsübergreifend. Die beste Lösung finden Sie meist im Team.
  • Benefits: Jobticket, Jobrad, Kinderzulage, Zuschuss zum Mittagessen und noch vieles mehr.
  • Jobsicherheit & Urlaub: Nach dem befristeten ersten Jahr, bieten wir einen sicheren Job und bis zu 32 Urlaubstagen abhängig vom Lebensalter.
  • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir bieten grundsätzlich Weiterbildungskurse an und unterstützen Sie je nach den beruflichen Zielen individuell.
  • Work-Life-Balance: Dank flexibler Arbeitszeiten bekommen Sie private und berufliche Pläne gut unter einen Hut.

KONTAKT

Michaela Schmid
Landhaus, Römerstraße 15
6901 Bregenz

Informationen
zum Unternehmen

Unsere Werte sind das Fundament unserer Arbeit.

Wir arbeiten mit Weitblick
Manche Aufgaben sind Routine, andere sehr abwechslungsreich. Doch alle sind wichtig und verlangen stets fachliche Fitness und das Verständnis für Zusammenhänge. Es gibt hier Jobs mit großem Gestaltungsrahmen, wo es Menschen mit Ideen, Mut und Offenheit braucht. Die fachliche und persönliche Entwicklung unterstützen wir deshalb auf unterschiedlichste Weise.

mit Wertschätzung
Ob im Landhaus, in einer der vier Bezirkshauptmannschaften oder an einem unserer zahlreichen Standorte im ganzen Land: Unsere neuen Kolleginnen und Kollegen sind oft erstaunt, wie hilfsbereit und unkompliziert die Zusammenarbeit in und zwischen unseren Teams ist. Bei uns verdient man nach einem klaren Gehaltsschema und genießt top Benefits wie z.B. flexible Arbeitszeiten am Arbeitsplatz oder im Homeoffice, Jobticket und Jobrad, Kinderzulage und Zuschuss zum Mittagessen.

mit Sorgfalt
Wir arbeiten für das große Ganze. Dies tun wir korrekt, professionell und gesetzestreu – unsere persönliche Einstellung bleibt hier ungeachtet. Außerdem arbeiten wir innerhalb sehr klarer Regeln und mit Kontrollmechanismen, denn unser Handeln muss jeder Prüfung standhalten. Das macht unsere Arbeit oft nicht einfacher, ist aber unabdingbar für das Vertrauen der Menschen in Vorarlberg, denn wir verantworten ein riesiges Budget von 2,5 Milliarden Euro an Steuergeldern.

Nina Bröll
Nina Bröll
Nina Bröll
Nina Bröll
Aktuelles
RATTPACK übernimmt Vorreiterrolle
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell bei Blumen Kopf
Einblicke in eine Kult-Marke
shidza-d-PHxydgM0oKs-unsplash
Bleib up to date!
Verpasse keine Events.