Technische Expertin oder Experte Elektrotechnik

Amt der Vorarlberger Landesregierung

Beschäftigungsart: Vollzeit
Mindestausbildung: HTL-Matura
Arbeitssprache: Deutsch
Standort: Bregenz
Kontaktperson: Mag. Michaela Schmid


Bewerbungen bitte über das Online-Tool auf der Website

Stellenbeschreibung

In der Landesverwaltung Vorarlberg arbeiten wir mit Weitblick, Wertschätzung und höchster Sorgfalt. Von Naturschutz bis Straßenbau, Bildung bis Gesundheit, Kultur bis Wirtschaft – unsere 2.300 Mitarbeitenden kümmern sich in über 500 verschiedenen Berufen um die Lebensqualität vor unserer Haustür.

Aktuell suchen wir eine oder einen technische Expertin oder Experte Elektrotechnik

Ort: Bregenz Abteilung/Dienststelle: Abt. Maschinenbau und Elektrotechnik Beschäftigungsausmaß: 100% (40 Stunden)

Unsere Abteilung Maschinenbau und Elektrotechnik hat ein klares Ziel: die Erstellung von Gutachten in den Bereichen Immissionsschutz, Anlagensicherheit sowie Seilbahn- und Elektrotechnik. Das Team von rund 18 Mitarbeitenden begleitet die zuständigen Behörden in Genehmigungs- und Umsetzungsphasen. Dabei überprüfen wir regelmäßig die Anlagen und leisten unseren Beitrag zu einem sicheren Betrieb.

Aufgaben – so leisten Sie einen wertvollen Beitrag:

  • Gutachten erstellen: Sie prüfen und begutachten technische Projekte in Behördenverfahren in den Bereichen Steuerungs- und Elektrotechnik sowie Strahlenschutz. Damit schaffen Sie die Grundlagen für die sichere Errichtung dieser Anlagen.
  • Gutachten erläutern: In Behördenverhandlungen beantworten Sie technische Fragen zu Ihren Gutachten und erklären die Hintergründe. So wird für die Beteiligten nachvollziehbar, warum z. B. bestimmte Auflagen notwendig sind.
  • Anlagen überprüfen: Sie prüfen die Anlagen vor Ort und beraten die Betreiber. So leisten Sie einen wichtigen Beitrag für den sicheren Betrieb der Anlagen.

Anforderungen

Anforderungen – das bringen Sie sinnvollerweise mit:

  • Ausgebildet: Wir schätzen Erfahrung - Sie bringen eine HTL-Matura mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung mit oder haben ein für die Stelle relevantes Studium abgeschlossen.
  • Vorausgesetzt: Für diese Position ist die österreichische Staatsbürgerschaft erforderlich und Berufserfahrung im technischen Bereich.
  • Belastbar: Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick zählen zu Ihren Stärken. Darüber hinaus sind Sie kooperationsfähig und arbeiten gerne im Team.
  • Engagiert: Ausdauer und Lernbereitschaft sind für Sie selbstverständlich. Wir unterstützen Sie dabei, fachlich immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Weitere Informationen

Arbeitserlebnis – das versprechen wir Ihnen als Arbeitgeberin:

  • Gestaltungsfreiraum: Bei uns arbeiten Sie selbstständig, übernehmen Verantwortung und gestalten Aufgaben eigenständig mit.
  • Hilfsbereitschaft & gutes Arbeitsklima: Das spüren Sie von Anfang an auch abteilungsübergreifend. Die beste Lösung finden Sie meist im Team.
  • Benefits: Jobticket, Dienstrad, Kinderzulage, Zuschuss zum Mittagessen und noch vieles mehr.
  • Jobsicherheit & Urlaub: Nach dem befristeten ersten Jahr bieten wir einen sicheren Job und bis zu 32 Urlaubstagen abhängig vom Lebensalter.
  • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir bieten grundsätzlich Weiterbildungskurse an und unterstützen Sie je nach den beruflichen Zielen individuell.
  • Work-Life-Balance: Dank flexibler Arbeitszeiten bekommen Sie private und berufliche Pläne gut unter einen Hut.

Gehalt: Bei dieser Stelle verdienen Sie auf Basis des Landesbedienstetengesetz 2000 je nach Ausbildung und Berufserfahrung zwischen € 4.998,78 (Mindestgehalt bei 100%) und € 7.260,66 brutto pro Monat. Das entspricht der Gehaltsklasse 15.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen. Bitte bewerben Sie sich spätestens bis 8. Dezember 2025 online über https://stellenangebote.vorarlberg.at/Jobs Frau Mag.a Michaela Schmid, T +43 5574 511 20419, freut sich über Ihre Bewerbung.

KONTAKT

Mag. Michaela Schmid
Landhaus, Römerstraße 15
6901 Bregenz

Informationen
zum Unternehmen

Unsere Werte sind das Fundament unserer Arbeit.

Wir arbeiten mit Weitblick
Manche Aufgaben sind Routine, andere sehr abwechslungsreich. Doch alle sind wichtig und verlangen stets fachliche Fitness und das Verständnis für Zusammenhänge. Es gibt hier Jobs mit großem Gestaltungsrahmen, wo es Menschen mit Ideen, Mut und Offenheit braucht. Die fachliche und persönliche Entwicklung unterstützen wir deshalb auf unterschiedlichste Weise.

mit Wertschätzung
Ob im Landhaus, in einer der vier Bezirkshauptmannschaften oder an einem unserer zahlreichen Standorte im ganzen Land: Unsere neuen Kolleginnen und Kollegen sind oft erstaunt, wie hilfsbereit und unkompliziert die Zusammenarbeit in und zwischen unseren Teams ist. Bei uns verdient man nach einem klaren Gehaltsschema und genießt top Benefits wie z.B. flexible Arbeitszeiten am Arbeitsplatz oder im Homeoffice, Jobticket und Jobrad, Kinderzulage und Zuschuss zum Mittagessen.

mit Sorgfalt
Wir arbeiten für das große Ganze. Dies tun wir korrekt, professionell und gesetzestreu – unsere persönliche Einstellung bleibt hier ungeachtet. Außerdem arbeiten wir innerhalb sehr klarer Regeln und mit Kontrollmechanismen, denn unser Handeln muss jeder Prüfung standhalten. Das macht unsere Arbeit oft nicht einfacher, ist aber unabdingbar für das Vertrauen der Menschen in Vorarlberg, denn wir verantworten ein riesiges Budget von 2,5 Milliarden Euro an Steuergeldern.

Nina Bröll
Nina Bröll
Nina Bröll
Nina Bröll
Aktuelles
Corporate Responsibility ist Teil der Liebherr-DNA
Photovoltaik trifft Schmelzofen
Modern mit Wurzeln @Tischlerei Geser
shidza-d-PHxydgM0oKs-unsplash
Bleib up to date!
Verpasse keine Events.