16.11.2020 | Virtueller Branchentalk Open Source

Beim ersten virtuellen Branchentalk zum Thema OPEN SOURCE waren am Montagabend, den 16.11.2020, über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer digital mit dabei. Über Zoom vernetzten sich sechs Vorarlberger Unternehmen, Studierende, Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich miteinander. Das Highlight war die Keynote von Max Stoiber, der als Staff Software Engineer bei Gatsby Wien arbeitet. Die Teilnehmenden erfuhren mehr über Open Source, lernten die Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Vorarlberger Unternehmen und ihre Karrierechancen kennen.

KEYNOTE ÜBER OPEN SOURCE  

Als Open Source wird Software bezeichnet, deren Quelltext öffentlich und von anderen Personen eingesehen, geändert und genutzt werden kann. Max Stoiber ist Profi auf diesem Gebiet und in seiner 20-minütigen Keynote wurden die Teilnehmenden auf seine persönliche Geschichte mit Open Source mitgenommen. Via Text-Chat konnten Fragen stellen. Es entstand ein spannender Austausch unter IT-Begeisterten.

Max gab den Studierenden in seinem Talk einige hilfreiche Tipps mit:

  • Veröffentlicht so viel ihr könnt.
  • Niemand interessiert sich für euren Code.
  • Das Einzige was zählt ist, welches Problem ihr löst.

Die Präsentation von Max „Open Source – Meine Geschichte“ gibt es unter diesem Link zum Nachschauen.

CHATTEN MIT UNTERNEHMEN

Jedes Unternehmen stellte sich in einem eigenen Chatroom den Teilnehmenden vor, berichtete über die Erfahrungen mit Open Source und gab Einblicke in die Karrieremöglichkeiten. Nach 7 Minuten endete die Chat-Phase, und die Teilnehmenden wurden automatisch zum nächsten Unternehmen weitergeleitet. Die folgenden Unternehmen waren vertreten:

  • Bachmann electronic
  • Collini
  • Fusonic
  • illwerke vkw
  • Künz
  • OMICRON electronics

Die Unternehmen blieben nach dem offiziellen Teil weiterhin online. Interessierte Studierende konnten in dieser Zeit nochmals in einen oder mehrere frei gewählte Unternehmens-Chatrooms gehen und eine vertiefte Konversation starten.

UMFRAGE & AUSBLICK

Die abschließende Umfrage ergab, dass die Teilnehmenden den Austausch mit den Unternehmen spannenden fanden und es ein lehrreicher und cooler Abend war. Die Umfrage zeigte auch, dass sich 48% Prozent der Teilnehmenden nach dem digitalen Event ein kühles Bier, 30% einen heißen Tee, 17% einen feinen Wein und 4% einen Kaffee gönnten. Da der erste technote&meet Event ein Erfolg war, wird CHANCENLAND VORARLBERG zukünftig mehrmals jährlich technote&meet Events zu den unterschiedlichsten Themenschwerpunkten anbieten.

Der virtuelle Branchentalk ist Teil des Projekts “Partizipatives Place Branding”. Das Projekt wird im Rahmen des Interreg V Programms «Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein» (ABH) und vom Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

(c) Alexandra Folie, WISTO
(c) Alexandra Folie, WISTO
(c) Alexandra Folie, WISTO
(c) Alexandra Folie, WISTO
Technote von Max.

Weitere Blogbeiträge

Am 20. September fand bereits das zweite CHANCENLAND VORARLBERG Gipfe(r)l im Kesselhaus in Bregenz statt. Es gab die Gelegenheit, sich bei einem gemeinsamen Frühstück informell auszutauschen und von einer kurzen Diskussionsrunde zum Thema „Internationals working & living in Vorarlberg“ inspirieren zu lassen.

Spannendes 2. Gipfe(r)l zum Thema Internationals in Vorarlberg

Bodensee, Sonnenuntergang, Drinks, Networking & Jobs  - It was amazing! Am 05. Juli 2023 um 19 Uhr legte die MS Österreich im Hafen von Hard ab.

Sunset Cruise Event | It was a blast!

Im Rahmen einer Studienreise reisten vom 28.06. - 01.07.2023 zwölf Studierende aus Polen, von der Universität Krakau, nach Vorarlberg. Die Studierenden aus verschiedenen Bachelor- und Masterstudiengängen des Studienfaches Data Science mussten im Vorfeld einen Bewerbungsprozess durchlaufen und daraus wurden die Besten für die Reise nach Vorarlberg ausgewählt.

12 Studierende aus Krakau lernen Vorarlberg kennen

Am 21. Juni fand das erste CHANCENLAND VORARLBERG Gipfe(r)l in der POSTGARAGE Arena in Dornbirn statt. Dazu eingeladen war die Personalverantwortlichen der Vorarlberger Unternehmen.

Erweiterung des Netzwerkes beim 1. Gipfe(r)l
show me more

Upcoming Events.

28.09.2023

Living and working abroad is the number one stop for getting out of your comfort zone, but no easy feat at times. You have to learn the ropes by trial and error and maybe you experience some miscommunication along the way.

28.09.2023

Bist du für HR-Themen in deinem Unternehmen zuständig? Beschäftigst du dich gerade mit dem Thema, was es bedeutet eine internationale Fachkraft einzustellen? Dann ist das erste Webinar unserer kostenlosen Webinarreihe WISSENSFLUSS das Richtige für dich.

12.10.2023

Bist du für HR-Themen in deinem Unternehmen zuständig? Tauchen in deinem Arbeitsalltag immer wieder Fragen zu den Aufenthaltstiteln RWR-Karte und Blaue Karte auf? Dann ist das zweite Webinar unserer kostenlosen Webinarreihe WISSENSFLUSS das Richtige für dich.

17.10.2023

Bist du Student*in in einem technischen Studiengang? Bist du auf der Suche nach einem Job, Praktikum, Traineeprogramm oder einer Stelle für deine Abschlussarbeit?

In diesem Zeitraum finden leider keine Events statt. Filter zurücksetzen

Also ready for a
new job adventure?

Schau in unsere Jobbörse mit offenen technischen Jobs, Praktikaplätzen, Stellen für Abschlussarbeiten und Traineeprogrammen. Zur Jobbörse
Bleib up to date!
Verpasse keine Events.