Ingenieur Entwicklung & Konstruktion w/m/d

Zumtobel Group

Beschäftigungsart: Vollzeit
Mindestausbildung: HTL-Matura
Arbeitssprache:
Standort: Dornbirn
Kontaktperson: Eliza Weiss


Bewerbungen bitte über das Online-Tool auf der Website

Stellenbeschreibung

  • Sie sind für die Entwicklung und Konstruktion von kundenspezifischen Produkten sowie für die Anpassungen bestehender Leuchten verantwortlich
  • Sie begleiten die Umsetzung Ihrer Konzepte bis hin zur Industrialisierung: Sie verantworten insbesondere Konstruktionszeichnung, Verdrahtungsplan und Stückliste
  • Ebenso verifizieren Sie die Normkonformität Ihrer technischen Lösungen in Abstimmung mit dem Labor
  • Sie arbeiten interdisziplinär (Produktion, Qualität, Projektmanagement, Einkauf) und beraten als technischer Spezialist bei produktspezifischen Anfragen

Anforderungen

  • Sie haben eine technische Ausbildung (HTL, FH, Uni) in den Bereichen Elektro-, Metall- oder Kunststofftechnik erfolgreich abgeschlossen.
  • Idealerweise bringen Sie erste Berufserfahrung aus dem Bereich Produktentwicklung oder der Lichtindustrie mit.
  • Sie beherrschen Deutsch und Englisch auf gutem Niveau.
  • Wenn Sie voller innovativer, technischer Lösungsideen sind, Aufgaben richtig priorisieren und unter Zeitdruck trotzdem sehr effektiv und effizient arbeiten, dann sind Sie für uns die perfekte Nachbesetzung! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Weitere Informationen

  • Erfolgreicher, internationaler Konzern mit familiärer DNA.
  • Abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Eigenverantwortung.
  • Zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung in einem innovativen und bestärkendem Unternehmen.
  • Großartiges Team, dass Ihnen in jeder Situation den Rücken stärkt.
  • Individuelle Optionen, um eine gesunde Work-Life-Balance sicherzustellen.
  • Umfassende Vergünstigungen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

KONTAKT

Eliza Weiss
Schweizerstraße 30
6850 Dornbirn

Aktuelles

Wenn die 128 Kabinen der neuen Valisera Bahn der Silvretta Montafon ihre 1288 Höhenmeter zurücklegen und bis zu 2800 Wintersportler pro Stunde befördern, benötigt es nur ein bis zwei Seilbahnmitarbeitende.

Die zweite AURO Seilbahn der Welt

In Tschagguns forscht das Team rund um Ralf Pfefferkorn, Raphael Ott und Bernhard Gantner mit Unterstützung des Unternehmens Huppenkothen daran, Baumaschinen so zu automatisieren, dass sie repetitive Aufgaben autonom ausführen können.

Eine Baustelle ohne Arbeitende

Mit seinem Beton-3D-Drucker revolutioniert das Unternehmen Concrete 3D die Baubranche.

Keine Standardlösungen mehr
show me more
shidza-d-PHxydgM0oKs-unsplash
Bleib up to date!
Verpasse keine Events.