SPS Programmierer:in (w/m/d)

Bertsch Foodtec GmbH

Beschäftigungsart: Vollzeit
Mindestausbildung: Matura
Arbeitssprache:
Standort: Bludenz
Kontaktperson: Claudia Bertsch


Bewerbungen bitte über das Online-Tool auf der Website

Stellenbeschreibung

  • Selbständiges Programmieren von Sondermaschinen im Anlagenbau (S7, WinCC, PCS7)
  • Entwurf und Realisierung der Steuerungssoftware, Bedieneinheiten und Sicherheitsfunktionen
  • Erstellung von Programmiervorgaben und SPS-Programmierungen
  • Begleitung der Entwicklungsprozesse und der Inbetriebnahme
  • Eigenständige Fehleranalyse und Fehlerbehebung
  • Kommunikation mit Kunden und Lieferanten

Anforderungen

  • Abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich Elektrotechnik (Lehre, HTL, Meister, FH, UNI, o.ä.)
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der SPS-Programmierung
  • Gute Kenntnisse und Praxiserfahrung in den Bereichen S7, WinCC oder PCS7
  • Gute MS-Office sowie Englisch- und Deutschkenntnisse runden Ihr Profil ab
  • Sie sind ein kommunikativer Teamplayer gepaart mit einer selbständigen und lösungsorientierten Arbeitsweise

Weitere Informationen

TRADITION. QUALITÄT. KNOW-HOW. SEIT 1925. Schonender Umgang mit dem Naturprodukt Milch, modernste Technologien und erstklassige Qualität zeichnen unsere Molkerei- und Käsereianlagen aus. Pioniergeist und Spezialisierungen prägen unsere Arbeit und unsere Stellung am Markt als international anerkannter und verlässlicher Partner für die Milch- und Käsereiindustrie.

KONTAKT

Claudia Bertsch
Herrengasse 23
6700 Bludenz

Informationen
zum Unternehmen

Die Vielfalt der Berufe bei BERTSCHfoodtec hat in den letzten Jahren stark zugenommen. In unserem Familienunternehmen finden Personen mit den unterschiedlichsten Qualifikationen einen vielseitigen Job mit Zukunftsperspektive.

BERTSCHfoodtec
BERTSCHfoodtec
BERTSCHfoodtec
BERTSCHfoodtec
BERTSCHfoodtec
Aktuelles

Wenn die 128 Kabinen der neuen Valisera Bahn der Silvretta Montafon ihre 1288 Höhenmeter zurücklegen und bis zu 2800 Wintersportler pro Stunde befördern, benötigt es nur ein bis zwei Seilbahnmitarbeitende.

Die zweite AURO Seilbahn der Welt

In Tschagguns forscht das Team rund um Ralf Pfefferkorn, Raphael Ott und Bernhard Gantner mit Unterstützung des Unternehmens Huppenkothen daran, Baumaschinen so zu automatisieren, dass sie repetitive Aufgaben autonom ausführen können.

Eine Baustelle ohne Arbeitende

Mit seinem Beton-3D-Drucker revolutioniert das Unternehmen Concrete 3D die Baubranche.

Keine Standardlösungen mehr
show me more
shidza-d-PHxydgM0oKs-unsplash
Bleib up to date!
Verpasse keine Events.