Elektrotechniker:in bzw. Elektromaschinenbautechniker:in im Wasserkraftwerk Braz (req14755)

ÖBB-Konzern

Beschäftigungsart: Vollzeit
Mindestausbildung: Lehre
Arbeitssprache: Deutsch
Standort: Innerbraz
Kontaktperson: Gerhard Oppolzer


Bewerbungen bitte über das Online-Tool auf der Website

Stellenbeschreibung

Wir möchten neue Wege gehen. Und neue Wege schaffen. Heute. Für morgen. Für uns.

Werden auch Sie Teil des #Team ÖBB.

Damit wir ganz Österreich auch morgen mit neuen Strecken und Bahnhöfen schnell und zuverlässig ans Ziel bringen. Wir, das sind rund 18.000 Möglichmacherinnen und Möglichmacher der ÖBB-Infrastruktur AG.

Die Sicherstellung der integrierten Energieversorgung des ÖBB-Konzerns mit allen leitungsgebundenen Energieträgern sowie den Ein- und Verkauf von Energie verantworten wir im Geschäftsbereich Energie.

Ihr Job

  • Sie führen termingerecht alle Ihnen übertragenen Montage-, Inbetriebnahme- und Instandhaltungstätigkeiten im Wasserkraftwerk Braz durch.
  • Wiederkehrende Überprüfungen von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln werden von Ihnen umgesetzt bzw. führen Sie die entsprechenden Kontroll- und Wartungsaufzeichnungen.
  • Sie stellen eine hohe Anlagenverfügbarkeit durch Störungsanalysen und Störungsbehebungen sicher.
  • Sie wirken nach entsprechender Ausbildung im Bereitschaftsdienst und bei Sondereinsätzen (z.B. Unwettersituationen) mit.
  • Sie arbeiten bei der Umsetzung von Re-/Investitionsprojekten mit und überwachen ggf. Fremdfirmen.

Anforderungen

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Elektrotechniker:in bzw. Elektromaschinenbautechniker:in (oder Ähnliches).
  • Sie haben eine facheinschlägige Meister- bzw. Befähigungsprüfung, dies wäre ein Vorteil.
  • Sie haben Erfahrungen im Bereich elektrischer Maschinen sowie Steuerungs- und Regelungstechnik.
  • Sie zeigen handwerkliches Geschick und sind ein Teamplayer.
  • Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B (BE) und bringen Flexibilität für Dienstreisen mit.
  • Sie erfüllen die alpine Tauglichkeit und zeigen Bereitschaft zur Weiterbildung.
  • Sie zeichnen sich durch Verlässlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit aus.

Weitere Informationen

Unser Angebot

  • Für die Funktion "Qualifizierte:r Facharbeiter:in Werk Energie“ ist ein Mindestentgelt von € 36.303,68 brutto/Jahr vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.

Wir bieten außerdem:

  • Ein sehr vielseitiges und eindrucksvolles Aufgabengebiet in unseren Wasserkraftanlagen.
  • Die Möglichkeit, sich im Rahmen zahlreicher interner und externer Ausbildungsmodule weiterzuentwickeln.
  • Einen nachhaltigen und sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben sowie die Chance, Ihren persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität zu leisten.
  • Zahlreiche Benefits (besondere Konditionen bei Bahnreisen & in unseren Reisebüros, attraktive, leistbare Wohnungen für Mitarbeiter:innen, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, hausinternes Car-Sharing, usw).
  • Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen, daher bieten wir vielfältige Angebote im ÖBB Gesundheitsmanagement.

Ihre Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online mit Lebenslauf und Motivationsschreiben. Als interne:r Bewerber:in fügen Sie idealerweise bitte auch Ihren SAP-Auszug hinzu. Ein Wechsel innerhalb des ÖBB-Konzerns erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln. Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden. Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Ansprechpartner:innen

Fragen zu dieser Jobausschreibung beantwortet gerne Gerhard Oppolzer, +436646170247. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess steht unser ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 gerne zur Verfügung.

KONTAKT

Gerhard Oppolzer
Brunecker Straße 1
6020 Innsbruck Dornbirn

Aktuelles

Im Liebherr-Werk Nenzing arbeiten Entwicklungsingenieure an einem neuartigen Bedienstand, der die verschiedensten Liebherr-Maschinen zentral leiten kann.

Auf dem Boden geblieben

SANlight etablierte LED im Gartenbau und stellt sich breiter auf.

„Skalierung ist alles“

Große Nachfrage nach konkurrenzloser Haptik-Technologie von XeelTech.

Gegründet für den Weltmarkt
show me more
shidza-d-PHxydgM0oKs-unsplash
Bleib up to date!
Verpasse keine Events.